Hochwacht-Stipendium für bauhistorische Forschung
Im Jahr 2018 wurde erstmals das Hochwacht-Stipendium vergeben. Jeweils für die Sommermonate von Mai bis Oktober, lobt die ZukunftsStiftung Heinz Weiler gemeinsam mit der Stadt Esslingen am Neckar und mit Unterstützung des Landesamtes für Denkmalpflege ein Wohn- und Arbeitsstipendium in der Esslinger Hochwacht aus.

Bewerbung
Das Hochwacht Stipendium wurde von dem Kulturamt der Stadt Esslingen am Neckar und der ZukunftsStiftung Heinz Weiler ins Leben gerufen und im Jahr 2018 erstmals vergeben. Mehr

Esslinger Hochwacht
Die Hochwacht, Teil der mittelalterlichen Befestigungsanlage der ehemaligen Reichsstadt Esslingen, diente viele Jahre als Atelier und ist heute die Wohnung von unseren Stipendiaten. Mehr

Stipendiat:innen
Im Jahr 2020 hat Nadja Lang mit ihrem Forschungsprojekt "Verortung der Maulbronner Hochgotik in der Architektur Südwestdeutschlands" die Jury des Hochwacht-Stipendiums überzeugen können. Mehr

Die Hochwacht-Jury
Eine Fachjury, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern relevanter Fachbereiche zusammen setzt, wählt die künftigen Stipendiatinnen und Stipendiaten aus. Mehr